EXPLORING YOGA AS A PERSONAL PRACTICE
Erfahre mehr über Yoga, ohne eine Yogalehrer Ausbildung zu absolvieren.
ATHAYOGA bietet die Yoga Lehrer Ausbildung seit 2018 an. Diese YOGA Ausbildung ist für passionierte Yogis, welche nicht die Absicht haben Yogalehrer zu werden, ihr Wissen in den verschiedenen Facetten des Yoga dennnoch vertiefen möchten und tiefer in die yogischen Lehren und in die Yoga-Praxis eintauchen möchten – auf und abseits der Yogamatte.
Dieses Training ist für jene, die regelmässig praktizieren, die einen praktischen Ansatz im Yogasystem suchen und mehr über Yoga erfahren möchten. Für jene, die Yoga als eine Reise sehen. Für jene, die eine offene Umgebung suchen, um das Yogasystem mit offenem Geist als persönlichen Lehrpfad zu erkunden.
Wir verfolgen damit die Absicht, das persönliche Verständnis des Yoga durch Erfahren und Erleben zu erweitern. Wir schaffen eine solide und beständige Basis aus Philosophie, Asanas, Atemtechnik, Meditation und Yoga als Lebenseinstellung. Wir zeigen Dir in dieser Ausbildung einfache, täglich anwendbare Hilfsmittel, die Dir eine tiefere Verbindung mit Deinem Selbst und damit eine Bewusstseinserweiterung in Deinem Leben ermöglichen.
American Yoga Alliance
Schwerpunkte der Ausbildung
1. Yoga-Philosophie
2. Asanas und ihre Wirkung
3. Atemtechniken (Pranayama)
4. Dein Weg in die Meditation
5. Yoga als Lebenseinstellung
3 Wochenenden
Freitag 18h30 – 21h00
Samstag 10h30 – 17h00
Sonntag 10h30 – 17h00
Motivation & Inspiration
We at ATHAYOGA believe that the world needs more yogis. Not just people who ‘do’ yoga… but yogis who live and breathe it.
A yogi is connected, aware, conscious and knows that their own transformation is the first step in sending ripples of improvement out into their community.
What if there was a yoga training programme not designed to produce more teachers, but to create more yogis – more people who understand the benefits of self-inquiry?
We feel it’s time for us to offer a training which covers the most vital elements of the yoga system – asana, history, pranayama, meditation, anatomy, mantra and philosophy – taught from the heart, without dogma.
Our intention is to equip practitioners with the fundamental tools to embark on a lifetime exploration of the yoga system, laying the foundations for the creation of a vibrant and connected yoga community.
This training has no exam or test. It is a training for you to learn, listen, breathe, feel and touch the innermost workings of your own being.
Termine
1. Yoga Philosophie
Was ist Yoga? Warum praktizieren wir?
Die Grundlagen von Yoga und seiner Philosophie, ihre Anwendung in der heutigen Zeit
Was ist Yoga? Warum praktizieren wir. Wie kann die Yoga Praxis in Dein tägliches Leben übertragen werden? Wieso Yoga jetzt? Was steckt hinter unserer grundlegenden Sehnsucht nach Vereinigung?
Neben diesen Fragen und wesentliche Fragen zum Leben, beleuchten wir auf undogmatische Weise verschiedene Theorien der Yogaphilosophie.
Inhalte
- Was ist Yoga?
- Wirkung von Yoga
- Warum praktizieren wir?
- Yoga im Alltag
- Verschiedene Theorien erklärt
- Zusammenhänge erklärt
- Den eigenen Yoga Weg finden
2. Asanas und ihre Wirkung
Energetische, Emotionale und spirituelle Bedeutung
Die Bedeutung und Wirkung von Asanas
Alle Asanas (Körperübungen) haben eine körperliche, energetische, emotionale, sowie spirituelle Auswirkung. Wir beleuchten diese Aspekte und schaffen damit eine umfassende und ganzheitliche Vertiefung ins Yogasystem.
Alle Asanas haben Bezug zu den Themen der Ausbildung. Wir integrieren zahlreiche unterschiedliche Techniken zur Entgiftung des Körpers und zur Klärung des Geistes in die Praxis. Diese in die Flows integrierte Techniken erlauben Dir, deren unmittelbaren Effekt beziehungsweise die Resonanz im eigenen Körper zu spüren. Wir kreieren den Raum, diese Techniken zu erlernen, sie zu erfahren und sie in die eigene Praxis zu integrieren.
Inhalte
- Unterschiedliche Techniken
- Atmung in den Asanas
- Effekt/Resonanz im Körper
- Gesundheitliche Vorteile
- Auswirkung: Energetisch, Emotional, Spirituell
- Anatomie und Faszien
3. Atemtechniken Pranayama
Atemtechniken und Reinigungsrituale für die tägliche Anwendung
Wirkungen von Atemtechniken
Pranayama ist die bewusste und willentliche Lenkung der Atmung. Mit jedem Atemzug nehmen wir nicht nur Sauerstoff auf, sondern auch Prana (Lebensenergie). Yogische Atem-Übungen werden von vielen unterschätzt. Das zielgerichtete Lenken des Prana im Körper kann zur Steigerung der Vitalität, körperlichen Entgiftung und Erhöhung der Immunabwehr, sowie zur Erlangung innerer Ruhe, Entspannung und geistiger Klarheit eingesetzt werden.
Du lernst verschiedene Atemübungen kennen und wie sie wirken. Ausserdem lernst Du, wo man sie anwenden kann. Pranayama soll Dir in Deinem Alltag helfen, in verschiedensten Lebenssituationen durch wirkungsvolle Techniken besser zurecht zu kommen.
Inhalte
- Unterschiedliche Techniken
- Pranayama im Alltag
- Prana – die kosmische Energie
- Psychische Wirkungen
- Geistige Wirkungen
4. Dein Weg in die Meditation
Meditations-Techniken für den Alltag
Meditationstechniken für den Alltag
Was unterscheidet Meditation von Entspannungstechniken? Es gibt viele unterschiedliche Entspannungstechniken, die meist auf einen bestimmten Körperbereich abzielen – den physischen Körper, die Gedankenwelt oder die Gefühlswelt. Meditation zielt auf eine vierte, körperliche Ebene: das Selbst. Meditation entspannt alle Ebenen des Menschen. Die Techniken der Meditation verhelfen uns zur Selbst-Erkenntnis, Selbst-Kontrolle und Selbst-Entfaltung, mit dem Ziel der Erfahrung und Verwirklichung des göttlichen Selbst (Atma) in uns.
Du lernst Deinen eigenen Weg in Meditation zu gehen. Mit verschiedenen Techniken helfen wir Dir dabei strukturiert in Deiner Meditationspraxis voranzuschreiten. Wir betrachten verschiedene Meditationstechniken, welche du in Deinem Alltag anwenden kannst.
Inhalte
- Einführung in die Meditation
- Die Auswirkungen vom Meditation
- Verschiedene Meditationstechniken
- Aktives Lenken der Aufmerksamkeit
- Wie beginne ich zu meditieren
- Welche Meditationtechnik passt zu mir
5. Yoga als Lebenseinstellung
Das System «Yoga im täglichen Leben»
Tägliche anwendbare Techniken für alltägliche Situationen
In Harmonie mit sich selbst und der Umwelt zu leben, ist ein Wunsch jedes Menschen. In der heutigen Zeit werden jedoch in vielen Bereichen des Lebens immer höhere physische und psychische Anforderungen an uns gestellt.
In diesem Kapitel zeigen wir Dir Methoden und Techniken aus dem Yoga, zur Erlangung und Verbesserung der Gesundheit, sowie körperlicher, geistiger und seelischer Harmonie.
Wie integriere ich die Lehre des Yoga im meinem Alltag? Wir zeigen Dir einfache, täglich anwendbare Hilfsmittel, die Dir eine tiefere Verbindung mit Deinem Selbst und damit eine Bewusstseinserweiterung in Deinem Leben ermöglichen.
Inhalte
- Yoga im Alltag
- Wie lebe ich Yoga abseits der Matte?
- Wie werde ich achtsam?
- Yogastile
- Yoga Arten
Das Lernziel dieser Ausbildung
Wir schaffen eine solide und beständige Basis aus Philosophie, Asanas, Atemtechnik, Meditation und Yoga als Lebenseinstellung. Neben der grundlegenden Fragen zum Leben, beleuchten wir auf undogmatische Weise verschiedene Theorien der Yogaphilosophie.
Wir zeigen Dir in dieser Ausbildung einfache, täglich anwendbare Hilfsmittel, die Dir eine tiefere Verbindung mit Deinem Selbst und damit eine Bewusstseinserweiterung in Deinem Leben ermöglichen.
Unser persönliches Ziel dieser Ausbildung ist unser erlerntes und erlebtes Wissen, sowie unsere Passion zum Yoga weiterzugeben. Wir freuen uns, Dich mit viel Freude und Enthusiasmus auf Deinem Yogaweg begleiten zu dürfen.
Die Ausbilder
Carolina Fischer
Geerdet, im „ATHA“ – im Jetzt stehend, beschreitet Carolina ihren Yogaweg seit der Kindheit, begleitet von Mut, Disziplin sowie einer ansteckenden Daseinsfreude. Carolina hat das nötige Gespür, ihre Schüler immer wieder zu ermutigen, die eigenen Grenzen neu zu verschieben und führt sie so unbeschwert zum nächsten Level – physisch, mental, emotional sowie spirituell.
Ihr Anliegen ist es dabei, das Alltagsleben und die Anforderungen des Lebens mit Spiritualität zu verbinden. Aus welchem Grund auch immer Du Yoga für Dich entdecken möchtest, ihre Intention ist es, eine Oase zu schaffen, Dir die Möglichkeit zu geben, Dein eigenes Potential zu finden und zu nutzen.
Carolina unterrichtet seit 15 Jahren Yoga und leitet seit 10 Jahren erfolgreich die beiden Studios von ATHAYOGA. Neben verschiedenen Yogastunden in beiden Studios unterrichtet sie alle angebotenen Retreats, leitet diverse Ausbildungen, Workshops und ist zudem die Ansprechperson für das ATHAYOGA-Angebot im Bereich Personal Coaching und Business Yoga.
Sie ist die Gründerin und Organisatorin der Swiss Yoga Conference www.yogaconference.ch und Mitglied des Schweizer Yoga Verbandes und der European Yoga Alliance.
Monika Taiganidis
Monika ist seit 2012 beruflich auf dem Yoga-Weg und ist nach den Richtlinien der Yoga Alliance ausgebildet, in Vinyasa Yoga (E-RYT 500h). Sie hat ihren Horizont in Pranayama, Meditation und Yoga Nidra nach der integralen Tradition der Bihar School of Yoga in intensiven Studiengängen erweitert, zu deren Schwerpunkten Swadhyaya, das Selbststudium gehört. Im weiteren hat sie die Methoden von Yin Yoga erlernt und den Basiskurs in Neuro-Yoga abgeschlossen.
Besonders die Techniken der Versenkung und Konzentration, der Meditation und deren weitreichende Wirkung liegen Monika am Herzen. Diese Faszination schliesst auch die wissenschaftlichen Betrachtungsweise mit ein. Mit viel Leidenschaft beschäftigt sie sich mit dem Nervensystem, der Polyvagal-Theorie, der Neuroplastizität und den Funktionen des Gehirns.
Immer wieder ist Monika überwältigt, wie gross und zeitgemäss das alte Wissen des Yoga ist. Das philosophische System des Yoga fesselt Monika ungebrochen. Diese Begeisterung hat dazu geführt, dass sie 2021 mit dem Studium des Sanskrit begonnen hat.
Monika sieht sich selber als Schülerin des Yoga und gibt als Lehrerin dieses Wissen mit Freude weiter – sei es in Yogalehrerausbildungen, Workshops oder Studiolektionen.
Voraussetzungen
Um in der Yoga Ausbildung teilzunehmen, ist eine Yogapraxiserfahrung, resp. eine regelmässig Yogapraxis die Voraussetzung. Ohne jegliche Yogaerfahrung wird es schwierig sein, den einzelnen Themen folgen zu können. Der regelmässige Besuch einer Yogastunde ist jedoch ausreichend, um sich in diesem Programm vertieft mit Yoga auseinandersetzen zu können und Themen zu beleuchten, welche in einer regulären Yogastunde zu kurz kommen.
keine Prüfung
Es gibt keine Prüfung. Die Prüfung ist Dein leben. Lebenslanges lernen. Anwenden im Alltag was Du in der Ausbildung gelernt hast. Mit Situationen neu Umgehen, ein neues Mindset.
Sprache
Die Ausbildung wird in Deutsch gehalten. Das Handbuch und Print-Dokumente sind in Deutsch.
Termine
1. Wochenende
Freitag 29. September | 18h30 – 21h00
Samstag 30. September | 10h30 – 17h00
Sonntag 01. Oktober | 10h30 – 17h00
2. Wochenende
Freitag 20. Oktober | 18h30 – 21h00
Samstag 21. Oktober | 10h30 – 17h00
Sonntag 22. Oktober | 10h30 – 17h00
3. Wochenende
Freitag 10. November | 18h30 – 21h00
Samstag 11. November | 10h30 – 17h00
Sonntag 12. November | 10h30 – 17h00
Anerkannte Weiterbildung der
American Yoga Alliance
Jetzt anmelden und Dir Deinen Platz sichern.
Teilnehmerzahl des Trainings ist auf ein min. von 8 und ein max. von 24 Personen beschränkt, daher empfehlen wir Dir, Deinen Platz frühzeitig zu reservieren.
Anmelden
Mögliche Zahlungsfristen für die Ausbildung
MODEL 1 (Online)
Gesamtbetrag bei Anmeldung
CHF 1’190.-
MODEL 2 (gegen Rechnung)
1. Rate bei Anmeldung CHF 630.- (inkl. CHF 30.- Ratengebühr)
2. Rate bis 30. September 2023 CHF 590.-
office@athayoga.ch
Solltest Du weitere Fragen zur Ausbildung haben, so kannst Du uns jederzeit gerne unter registration@athayoga.ch kontaktieren.