
Romina ist literatur-, kunst- und kulturbegeistert und liebt es, auf Reisen die Welt zu entdecken. Bewegung, bewusste Ernährung und eine achtsame Lebensweise sind ihr wichtig. In ihrer Arbeit wie auch im Alltag schätzt sie den Austausch und die Zusammenarbeit mit Menschen.
Ihre erste Berührung mit Yoga hatte Romina 2016. Eine wirkliche Verbindung entstand jedoch erst einige Jahre später, als sie auf der Suche nach mehr Ruhe, Gelassenheit und innerem Ausgleich war. 2021 meldete sie sich für ihr erstes Yoga-Retreat an. Seither ist Yoga ein fester Bestandteil ihres Lebens. Es folgten weitere Retreats und Workshops sowie das ATHAYOGA 40-Stunden-Training.
Romina freut sich, Teil des Teams zu sein.
Romina erzählt…
„Amor Fati“
Viele Dinge oder Ereignisse können wir nicht ändern oder beeinflussen, wir können sie jedoch annehmen in dem Vertrauen, dass sie nicht ohne Grund geschehen sind, und dass alles letztendlich seinen Sinn hat.
Viele Dinge oder Ereignisse können wir nicht ändern oder beeinflussen, wir können sie jedoch annehmen in dem Vertrauen, dass sie nicht ohne Grund geschehen sind, und dass alles letztendlich seinen Sinn hat.
2016 in London. Bei meinem damaligen Arbeitgeber wurde Yoga über die Mittagspause im Büro angeboten. Ich war neugierig und habe es einfach mal ausprobiert. Richtig „gepackt“ hat es mich damals jedoch noch nicht. Einen richtigen Zugang zu Yoga fand ich erst 2021, bei meinem ersten Yoga-Retreat. Diese immersive Erfahrung hat die Begeisterung für Yoga in mir entfacht.
Mir Zeit für mich zu nehmen, präsent zu sein, mir etwas Gutes zu tun, mich anzunehmen, mich herauszufordern und mich weiterzuentwickeln.
Eka Pada Rajakapotasana, die Sleeping Pigeon Pose. Für mich bedeutet diese Asana völlige Hingabe und einfach Loslassen. Ein Moment, in dem ich ganz zur Ruhe und zu mir selbst komme.
Yoga ermöglicht Ruhe, Gelassenheit, Klarheit, Fokus, Zentrierung, Leichtigkeit, Kraft und Energie.


