Wechseljahre und Yoga
Was genau unterscheidet die Perimenopause von der Menopause? Wie wirken sich die Wechseljahre auf Körper und Psyche aus – und was bedeutet das für deine Yogapraxis?
In diesem Workshop erwarten Dich fundiertes Wissen, Inspiration und eine gemeinsame Yogapraxis. Schritt für Schritt tauchen wir in die verschiedenen Aspekte dieser Lebensphase ein – körperlich, geistig und emotional – und entdecken, wie Yoga Dich in dieser Zeit unterstützen kann.
Wir beleuchten zudem, wie Traditionelle Chinesische Medizin und Ayurveda die Wechseljahre betrachten, und zeigen unterschiedliche Wege auf, Beschwerden auf natürliche Weise zu lindern und Deine Yogapraxis sinnvoll anzupassen.
Den Abschluss bildet eine speziell auf diese Lebensphase abgestimmte Yogasequenz. Ganz gleich, ob Du bereits mitten in den Wechseljahren bist, sie erst vor Dir hast oder schon hinter Dir liegen: Dieser Nachmittag schenkt Dir wertvolles Wissen, Inspiration und die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Frauen.
Workshop Inhalte
• Ankommen mit einer kurzen Meditation & Vorstellungsrunde
• Einführung in die Begriffe: Perimenopause, Menopause & Postmenopause – was passiert im Körper in den einzelnen Phasen?
• Mögliche Symptome: wie sie entstehen und sich zeigen können
• Austausch in der Gruppe: Welche Erfahrungen gibt es? Was hat geholfen?
• Überblick über verschiedene Möglichkeiten im Umgang mit Beschwerden – inkl. wissenschaftlicher Erkenntnisse, wie Yoga unterstützen kann
• Perspektiven aus Ayurveda und TCM auf die Menopause
• Anpassung der Yogapraxis: Warum sie sinnvoll sein kann
• Welche Asanas und Pranayamas gezielt bei bestimmten Symptomen helfen können
• Gemeinsame Yoga-Praxis, abgestimmt auf die Workshop-Themen
• Abschluss mit Feedback-Runde und Raum für Fragen
Jeanette Kuster
Jeanette ist Yogalehrerin, Journalistin, Autorin und diplomierte Menopause-Coachin. Sie hat Ende August das Buch «Mittendrin – Die Perimenopause meistern» publiziert, welches gleich auf der Bestsellerliste gelandet ist. Ihre eigene Erfahrung mit der Perimenopause hat sie motiviert, dieser intensiven, transformierenden weiblichen Lebensphase ein Buch zu widmen und die Perimenopause nun auch in Workshops und Vorträgen zum Thema zu machen.