20h Restorative Aerial Yoga Ausbildung
Im Restorative Aerial Yoga werden Asanas passiv, also ohne Muskelkraft gehalten.
In dieser Ausbildung tauchen wir noch tiefer in eine besondere Facette des Aerial Yogas ein.
Restorative Aerial Yoga ist ein besonders sanftes, effizientes und regenerierendes Training für Körper und Geist. Faszien, Bindegewebe und Muskulatur werden sanft gestärkt und mobilisiert. Die regenerativen Asanas im tiefhängenden Tuch ermöglichen es Anspannungen im Körper und Geist zu lösen und sich in eine tiefe Entspannung sinken zu lassen.
Für die Teilnahme am Aerial Restorative Zusatzmodul bringst Du bereits eine Aerial Grundausbildung mit. Wenn Du noch keine Vorkenntnisse mitbringst, empfehlen wir Dir im Vorfeld unsere 50h AERIAL YOGA Ausbildung zu absolvieren.
American Yoga Alliance
1. Grundlagen
Wie funktioniert Restorative Aerial Yoga?
Was ist Restorative Aerial Yoga und was ist der Unterschied?
Im Restorative Aerial Yoga werden Asanas passiv, also ohne Muskelkraft gehalten. Die sanfte, passive Praxis verhilft zur inneren Ruhe, Selbstreflexion und echter, tiefer Erholung.
Wir beleuchten die Grundlagen des Restorative Aerial Yoga. Zu Beginn starten wir mit einen Fresh-up zur Sicherheit im Tuch und betrachten, für wen Restorative Aerial Yoga geeignet ist.
Inhalte
- Grundlagen des Restorative Aerial Yoga
- Aufhängung und Knoten der Tücher
- Sicherheit im Umgang mit dem Tuch
- Für wen ist Restorative Yoga geeignet
2. Restorative Technik
Das Wissen für eine starke Basis
Die korrekte Ausrichtung und Atmung
In diesem Teil analysieren und erlernen wir die anatomisch korrekte Ausrichtung der verschiedenen Restorative Asanas mit der dazugehörigen Atemtechnik und Assists. Hier geht es nicht um Kraft und Bewegung, sondern um Erholung. Wir bringen die Teilnehmer in eine meditative Entspannung in Aerial Tuch.
Das Ausbildungs-Handbuch unterstützt Dich hierbei mit Fotos, Detaildarstellungen, genauen Beschreibungen und Informationen zu den Aerial Restorative Asanas.
Inhalte
- Analyse und korrekte Ausrichtung
- Wickeltechniken des Tuchs
- Atemtechnik im Tuch
- Meditation und Entspannung im Aerial Tuch
- Adaption bei gesundheitlichen Einschränkungen
3. Restorative Praxiswissen
Ein Gramm Praxis ist mehr Wert als Tonnen von Theorie
Practice and all is coming
Jeder Ausbildungstag beginnt mit einer gemeinsamen Restorative Aerial Einheit. Somit erlernst Du zahlreiche Unterrichts Beispiele kennen und kannst gleichzeitig Deine Restorative Aerial Yoga Technik verfeinern.
Inhalte
- Restorative Aerial Yoga Einheiten
- Erlernen von Unterrichtsbeispielen und Inhalten
- Analyse und Beurteilung der Klassen
4. Unterrichtsgestaltung
Von der Idee zur strukturierten Restorative Aerial Yoga Klasse
Die Sequenz für eine erfolgreiche Klasse
Unser Ziel ist es, Dir an diesem Wochenende möglichst viel praxisnähe zu vermitteln. Wir trainieren mit Dir Restorative-Sequenzen und den Aufbau von zielgruppenorientierten Aerial-Unterrichtsstunden. Du lernst dabei die Restorative Asanas zu verstehen, zu kombinieren und eigene Restorative Aerial Yoga Einheiten zu gestalten und zu unterrichten.
Inhalte
- Das Sequencing einer Klasse
- Unterrichtsschwerpunkte
- Welche Meditationtechnik
Das Lernziel dieser Zusatzausbildung
Das Ziel dieser Ausbildung ist eine anatomisch und physiologisch korrekte Asana Ausrichtung. Du erlernst ein Repertoire an Restorative Aerial Asanas und wie Du Klassen gestaltest, um die Teilnehmer in einen entspannten meditativen Zustand zu versetzen. Mit dieser Ausbildung verschaffst Du Dir eine solide Basis um inspirierende und bereichernde Restorative Aerial Klassen unterrichten zu können.
Du hast noch keine Aerial Ausbildung absolviert?
Für die Teilnahme am Aerial Restorative Modul bringst Du bereits eine Aerial Grundausbildung mit. Mit unserer 50h Aerial Yoga Grundausbildung verschaffst Du Dir eine solide Basis um inspirierende und bereichernde Aerial Yoga Stunden unterrichten zu können. Wir empfehlen Dir mit dieser Grundausbildung zu starten und Dich danach mit dem Zusatzmodul “Restorative Aerial” zu spezialisieren.
Die Ausbilderin
Julia Diane Fegert-Dujo
Julia Diane Fegert-Dujo ist Gründerin von TAYO Fashion und Inhaberin des TANZRAUM Penzberg, Yogalehrerin, Aerial Yogalehrerin, Bühnentänzerin, Choreographin und Tanzpädagogin.
Ihre tänzerische Ausbildung absolvierte sie am Trinity Laban Conservatoire of Music and Dance in London, eine der führenden Tanzuniversitäten Europas. Bereits während ihrer Zeit als professionelle Bühnentänzerin in London war Yoga ein wesentlicher Bestandteil ihres Trainings und wurde daraufhin ein fester Bestandteil ihres Lebens.
Die ständige Weiterentwicklung und die Vielschichtigkeit ihres Schaffens ist ihr sehr wichtig, und so schloss sie erfolgreich zahlreiche zertifizierte Yogalehrer- Ausbildungen ab die Ihre nun bereits 20-jährige Unterrichtserfahrung abrunden. Ihr Yoga ist dynamisch, kraftvoll, berührend, tiefgehend und leidenschaftlich. Infos: www.tanzraum-penzberg.de
Voraussetzungen
Für die Teilnahme am Aerial Restorative Modul bringst Du bereits eine Aerial Grundausbildung mit. Wenn Du noch keine Vorkenntnisse mitbringst, empfehlen wir Dir im Vorfeld unsere 50h AERIAL YOGA Ausbildung zu absolvieren.
Die Prüfung
Die Restorative Ausbildung ist eine Fortbildung und beinhaltet keine Abschlussprüfung. Du erhältst ein Teilnahmezertifikat.
Sprache
Die Ausbildung wird in Deutsch gehalten. Das Handbuch und Print-Dokumente sind in Deutsch.
Termin
1 Wochenende | 20h
Freitag 2. Oktober 2026 | 14:00 – 18:00
Samstag 3. Oktober 2026 | 09:00 – 18:00
Sonntag 4. Oktober 2026 | 09:00 – 18:00
Anerkannte Weiterbildung der
American Yoga Alliance
Jetzt anmelden und Dir Deinen Platz sichern.
Teilnehmerzahl des Trainings ist auf 10 Personen beschränkt, daher empfehlen wir Dir, Deinen Platz frühzeitig zu reservieren.