Jyoti Srivastava

Mit Wurzeln in Nordindien und einem Hintergrund in der medizinischen Forschung setzt Jyoti sich dafür ein, dass Menschen die authentische Essenz des Yoga entdecken.

Ihre Yogareise begann vor über 20 Jahren in San Francisco, als sie nach mehreren Jahren Karatetraining erstmals die Yogamatte betrat. Was zunächst als Unterstützung für ihre sportlichen Aktivitäten und die Rehabilitation nach Knieoperationen gedacht war, entwickelte sich bald zu einem lebenslangen Engagement für ein gesundes, glückliches Leben und für Prävention.

Aus dem Wunsch heraus, mehr zu lernen, vertiefte sie ihre Praxis und ihr Wissen durch eine 200-Stunden-Yogaausbildung in Rishikesh; eine unglaubliche und prägende Erfahrung.

Hier bei ATHAYOGA freut sich Jyoti, die Community am Empfang willkommen zu heissen.

Jyoti erzählt…

„Work hard, play hard“ ist mein Mantra – mit voller Hingabe sowohl beim Lernen als auch beim Geniessen in allen Bereichen des Lebens.
Als Kind, bei Besuchen von Verwandten in Indien.
Ich habe ein tieferes Verständnis für die Bedeutung von Yoga gewonnen, die „Vereinigung“ von Atem, Bewegung und Bewusstsein.
Die einfache und dennoch kraftvolle Asana Vīrabhadrāsana II (Krieger 2) lädt dazu ein, Stärke, Fokus und Mut zu spüren. Diese Haltung symbolisiert die kämpferische Inkarnation des hinduistischen Gottes Śiva und verkörpert Entschlossenheit und Anmut.
Ich beginne in der Regel damit zu erklären, dass Yoga eine uralte Praxis aus Indien ist, die weit mehr umfasst als nur die körperlichen Haltungen oder Asanas. Yoga ist eine Praxis, die dabei hilft, sich auf mehreren Ebenen – Körper, Geist und Bewusstsein – zu verbinden und sich selbst tief zu verstehen.