fbpx

200h ATHAYOGA Teacher Training

Tradition trifft Zeitgeist

200h ATHAYOGA Teacher Training Program

Ganzheitliche Integration von Wissen und Erfahrung

aya-rys-200

Unsere ganzheitliche Yogalehrerausbildung schenkt Dir ein solides Fundament für eine tiefgründige und lebendige Yogaerfahrung, und damit eine umfassende Basis als Yogateacher. Wir verbinden die präzise Körperausrichtung des Hatha Yoga mit der fliessenden Kreativität von Vinyasa, eingebettet in die zeitlose Weisheit der tantrischen Yoga-Philosophie.

Traditionelles Wissen trifft auf zeitgemässe Praxis und begleitet Dich auf einem intensiven Weg der Selbsterforschung und des inneren Wachstums. Dabei verbinden wir fundiertes anatomisches Verständnis mit spiritueller Präsenz und den essenziellen Werten des Yoga.

Du erforschst Yoga in seiner ganzen Tiefe, von Philosophie und Energiearbeit über Atemtechniken bis hin zur Kunst bewusster Bewegung – und lernst, Yoga als lebendigen Weg in Deinen Alltag zu integrieren.

In der ATHAYOGA 200h Yogalehrerausbildung entwickelst Du durch anwendungsorientiertes Training und fundiertes Studium ein vernetztes Verständnis von Körper, Geist und Herz. Du bringst Deine eigene Praxis auf ein neues Level und lernst dadurch authentisch, verantwortungsvoll und mitfühlend zu unterrichten.

Die Ausbildung ist offen für alle, die Yoga in seiner Ganzheit erfahren und teilen möchten, sei es als zukünftiger Teacher oder zur Vertiefung Deiner eigenen Praxis. Kultiviere embodied awareness, energetische Präsenz und die Verbindung zum Wesentlichen und erfahre, wie Yoga weit über die Matte hinaus in Dein Leben wirkt.

Kurzübersicht der Ausbildung

Das ATHAYOGA 200h Teacher Training Program ist eine vollumfängliche Yogateacher Grund-Ausbildung, die sich auf 10 Wochenenden verteilt und nach den Richtlinien der Yoga Alliance® unterrichtet und zertifiziert wird.
 Der Fokus der Ausbildung ist das System und die Techniken von Yoga und basiert auf dem systematischen Erfahren und Erlernen praxisorientierter Hatha- und Tantra-Yoga-Methoden.

Das Ziel dieser Ausbildung ist die Integration des vertieften Yoga Wissens in Körper und Geist, um mit vernetztem Verständnis und selbstsicher Yoga weitergeben zu können und eine fundierte Basis zu entwickeln, um Stunden zu unterrichten.

10 Wochenenden (Freitag bis Sonntag)

Die Ausbildungszeiten werden nach den aktuellen Richtlinien der Yoga Alliance® mit 50 Minuten pro Unterrichtseinheit berechnet, inkl. ca. 20 Stunden Hausaufgaben und der Teilnahme an mindestens 15 Yogastunden während der Ausbildungszeit bei ATHAYOGA.

Schwerpunkte der Ausbildung

1. Asanas, Alignment, Anatomie

2. Vinyasa, Sequencing, Adjustment

3. Unterrichtsmethodik / Didaktik

4. Atmung, Energie und Meditation

5. Philosophie und Spirituelle Integration

6. Yoga als Haltung und Weg

Yoga Teacher Training Lesson

Yoga Teacher Training Class

Termine 2025/2026

01. Wochenende 24.10.- 26.10.2025

02. Wochenende 14.11. – 16.11.2025

03. Wochenende 12.12. – 14.12.2025

04. Wochenende 09.01.- 11.01.2026

05. Wochenende 30.01.- 01.02.2026

06. Wochenende 27.02.- 01.03.2026

07. Wochenende 13.03.- 15.03.2026

08. Wochenende 10.04.- 12.04.2026

09. Wochenende 01.05.- 03.05.2026

10. Wochenende 15.05.- 17.05.2026

Zeiten

10 Wochenenden
Freitag 15:00 – 19:00
Samstag 10:30 – 18:00
Sonntag 10:30 – 17:00

Das ATHAYOGA Ausbildungsteam

Carolina Fischer

Carolina Fischer
Ausbildungsleitung

> Infos

Monika Taiganidis

Monika Taiganidis
Ausbildungsleitung

> Infos

Heidi Jelic

Heidi Jelic
Ausbilderin

> Infos

Roland Fischer

Roland Fischer
Management
> Infos

Lerninhalte der 200h ATHAYOGA Ausbildung

1. Asanas, Alignment, Angewandte Anatomie

Die gründliche Auseinandersetzung mit der Anatomie, der Physiologie und Biomechanik des Körpers in Zusammenhang mit Yoga Asanas und Yoga Übungen. Den Schwerpunkt legen wir auf die präzise geschulte und gesunde Ausrichtung des Körpers unter Einbezugnahme modernster Erkenntnisse über dessen Zusammenhänge.

  • Biomechanik des Bewegungsapparates
  • Alignment; gesunde und sinnvolle Ausrichtung in den Asanas
  • Anatomie und Physiologie der Asanas
  • Das Spektrum der Asanas; Typologie
  • Relevante Sanskrit Begriffe; Asana Terminologie

2. Vinyasa, Sequencing, Adjustment

Systematisch wirkungsvoller Aufbau einer Lektion in sinnvolle gesunde Sektionen und Flows; Bewegungsabfolgen zwischen den Asanas und Integration der Atmung.

  • Struktur und Aufbau spezifischer Themen für eine Sequenz
  • Systematische taktile und verbale Korrekturtechniken und Hilfestellung (Adjustments)
  • Variationen und Modifikationen bei unterschiedlichen Intensitätsstufen oder Einschränkungen
  • Einsatz von Hilfsmitteln (Yoga Props) und Variationen

3. Unterrichtsmethodik / Didaktik

  • Klares, einfaches und direktives Anleiten
  • Strukturiertes unterrichten
  • Präsenz-, Rhythmus- und Stimmbildung
  • Rhetorik, der Gebrauch von Worten, ermutigendes Anleiten
  • Authentizität
  • Improvisationsfähigkeit
  • Integration von Musik
  • Unterrichtsatmosphäre

4. Atmung, Energie und Meditation

Die feinstoffliche Anatomie und das Verständnis von Energie nach Tantra.

  • Atemkontrolle und Energie-Ausdehnung (Pranayama)
  • Erweiterung des Bewusstseins durch Versenkungs-Techniken; Rückzug von den Sinneswahrnehmungen (Pratyahara)
  • Mantra, Konzentration (Dharana) und andere Wege in die Meditation (Dhyana)
  • Techniken zur Harmonisierung und Intensivierung von Energie
  • Psychische Evolution/ das Chakra-System
  • Gehirn und Nervensystem, Polyvagal-Theorie, Entspannung; Tiefenentspannung

5. Philosophie und Spirituelle Integration

Immersion in die theoretischen und philosophischen Aspekte der Wissenschaft und des Systems von Yoga:

  • Geschichte und Philosophie des Yoga
  • Die Essenz der Veden
  • Die Philosophie der Upanishaden
  • Die Weltanschauung des Nondualismus / Tantra
  • Die System der Yoga Sutras
  • Die Weisheit der Bhagavad Gita
  • Die Methoden von Hatha und Tantra Yoga

6. Yoga als Haltung und Weg

Durch die Integration von Yoga entsteht Harmonie und Klarheit mit sich selbst und der Umwelt. Yoga ist eine Lebensart geprägt von Achtsamkeit, Wohlwollen, Wahrhaftigkeit, Mitgefühl und Liebe und dadurch ein unmittelbarer Weg in das Wissen und das Erleben eines tiefen Sinnes durch Erfüllung und Freude als Essenz.

Yoga ist die Zusammenführung, es ist die Erkenntnis und die Integration. Durch Achtsamkeit entsteht Gewahrsein des gegenwärtigen Momentes und damit eine tiefe Wertschätzung für das Leben.

Mögliche Zahlungsfristen für das Teacher Training

MODEL 1
Gesamtbetrag bei Anmeldung innert 10 Tagen 4’500.-
CHF 4’500.-

MODEL 2
1. Rate Anzahlung bei Anmeldung CHF 2’280.- (inkl. CHF 30.- Bearbeitungsgebühr)
2. Rate bis 24. Oktober 2025 CHF 2’250.-

MODEL 3
1. Rate bei Anmeldung CHF 1000.- (inkl. CHF 100.- Ratengebühr)
2. Rate bis 30. Septemner 2025 CHF 900.-
3. Rate bis 31. Oktober 2025 CHF 900.-
4. Rate bis 30. November 2025 CHF 900.-
5. Rate bis 31. Dezember 2025 CHF 900.-

Bei Fragen oder Anpassung der Zahlungsfrist, setzte Dich gerne mit uns in Verbindung um einen anderen Zahlungsvorschlag zu vereinbaren.

Solltest Du weitere Fragen zur Ausbildung haben, so kannst Du uns jederzeit gerne unter office@athayoga.ch kontaktieren.

Fragen zur Ausbildung